Es wird Ernst: Die Windkraft soll auf die Schneifel
Wenn es nach den Befürwortern und Investoren eines Windparks auf der Schneifel geht, könnten in dem höchst sensiblen Naturreservat 37 und mehr Windkraftanlagen der größten möglichen Bauform aufgestellt werden.
Dieser Maximalforderung hat der Verbandsgemeinderat nicht zugestimmt. Im aktuellen Entwurf eines neuen Flächennutzungsplanes haben sich die Fraktionen auf einen Kompromiss verständigt. Sechs Anlagen im Süden und neun im Norden, die zentralen Regionen auf dem Schneifelrücken rund um das touristisch attraktive Blockhaus am Schwarzen Mann sollen ganz frei von Windkraftanlagen gehaten werden.
Doch auch dieser Kompromissvorschlag stößt bei Aufsichtsbehörden und Naturschützern auf Widerspruch. Schließlich liegen die Flächen in hochsensiblen Naturschutzzonen und Wasserhaushaltsgebieten.
Am 14. März 2017 endete die Abgabefrist für Einsprüche gegen eine Änderung des bestehenden Flächennutzungsplanes.
Aktueller Zwischenstand der Bewertungen ist eine Forderung der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord in Trier, ein hydrologisches Gutachten für den Schneifelrücken zu erstellen, das die Verbandsgemeinde nun in Auftrag gegeben hat.
Prümer_Rundschau
SORGE UM WASSERHAUSHALT AUF DER SCHNEIFEL
Amtsblatt der Verbandsgemeinde Prüm |
Volksfreund
![]() |
Trierischer Volksfreund vom 21-02-2017
|
GrenzEcho
GrenzEcho vom 03-03-2017
|
Die Informationen sind sehr umfangreich und teilweise nicht immer einfach verständlich.
Wir haben die wesentlichen INHALTE in einer Zusammenfassung aufgearbeitet
Aktuelles Kartenmaterial mit Bezug zur Schneifel (Darstellung GWS)
Der Beschluss des Rates ist in der aktuellen Ausgabe
5/2017 "Püm Aktuell" vom Samstag, den 4. Februar 2017
öffentlich bekannt gemacht.
Den genauen Wortlaut der Bekanntmachung können Sie auf den Seiten 6 bis 9 nachlesen.
In Unterschriftenaktionen für den Erhalt des europäischen Schutzgebietes "Schneifel" und eines der letzten großen zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands konnten wir in den vergangenen Monaten über 2500 Unterschriften sammeln.
- Alle Unterschriften wurden in der Region gesammelt!
- Widersprechen Sie dem Bauvorhaben durch Ihre Unterschrift
Die Unterschriftenlisten liegen weiter aus oder können hier herunter geladen werden
Windpark Schneifel |
|
PRESSE-INFORMATIONEN ZUR FREIEN VERFÜGUNG
PRESSE-INFORMATION
In einer Pressemappe haben wir Informationen zum Thema Windkraft auf der Schneifel aus Sicht der Bürgerinitiative Gegenwind-Schneifel zusammengestellt. Hier finden Sie die online-Version im pdf-Format und im word-format. Inhalte und Bilder stehen Ihnen unter Verweis auf die genannten Quellen und Fotocredits frei zur Verfügung.
FOTO-MATERIAL
Wir stellen Ihnen hier Fotomaterial zur freien Verfügung bereit.
Bitte respektieren Sie die FOTOCREDITS und erwähnen Sie die genannten Quellen und Fotografen
Resolution Bleialf
Der Rat der Ortsgemeinde Bleialf hat sich am 06.05.2016 fraktionsübergreifend in einer Resolution gegen die Windanlagen auf der Scheifel ausgesprochen.
Resolution Eifelverein
Die Ortsgruppe Bleialf des Eifelvereins hat sich am 05.03.2015 in einer Stellungsnahme gegen die Windkraft auf der Schneifel ausgesprochen
offener Brief
Die Bürgerinitiative Gegenwind-Schneifel hat am 08.08.2016 in einem offenen Brief an die Ratsmitglieder der Verbandsgemeinde Prüm Stellung zu den Windkraftplänen auf der Scheifel bezogen und auf eine falsche Informationspolitik seitens der Planer und Betreiber der Windkraftanlagen hingewiesen.